Ich stelle dir nur eine Frage:
Was wird der demografische Wandel mit dir und deinem Unternehmen zu tun haben?
Vorerst die Definition von Wikipedia: Als demografischer Wandel in Deutschland werden zusammenfassend verschiedene Veränderungen und Tendenzen der Bevölkerungsentwicklung bezeichnet. Die Veränderungen betreffen
die Altersstruktur der Bevölkerung ....
Weiter unten in dem Artikel findet Ihr noch folgenden Hinweis:
Das Kaufverhalten wird in großem Maße durch das Alter der Konsumenten bestimmt. Eine wachsende Anzahl von älteren Konsumenten verschiebt das Kaufverhalten in Richtung von Produkten und Dienstleistungen, die für diese Gruppe interessant sind. Für die Jahre nach 2020 wird die Generation der Baby-Boomer in den Ruhestand treten und das Kauf- und Reiseverhalten bestimmen.
Frei übersetzt wird die Gruppe der älteren Käufer immer größer, die Gruppe der Jungen immer kleiner.
Alleine über diese 3 Sätze solltest du ausgiebig nachdenken und dir u.a. folgende Fragen stellen:
Muss ich mein Unternehmen an die höhere aber dennoch technisch und digital affinen Generation (noch) anpassen?
Passen meine Ansprachekonzepte , oder muss ich diese erweitern?
Wie kann ich meine Customer Centricity (siehe früheren Beitrag von mir) auf diese Personengruppe anpassen?
....
Noch nie darüber nachgedacht? Dann lass dir helfen!
Kommentit