top of page

Kann man Service messen?

Autorenbild: Ludwig BraunLudwig Braun

Wie ich in einem früheren Beitrag geschrieben habe, sollte man sich auf dem Weg zum perfekten Service nicht von seinem Bauchgefühl leiten lassen. Hintergrund ist die Kluft zwischen Gefühl und Realität. Nur der Kunde alleine wird feststellen, wie weit dein Unternehmen vom perfekten und beeindruckenden Service weg ist. Um nicht alle Kunden auf den Weg dorthin zu vergraulen, sollte man beginnen, den gelebten Service zu messen.


Auch hier kann man von den Besten lernen. Die Unternehmen mit dem besten Service haben sich auf den Weg dorthin, professionell aufgestellt. Sie ruhen sich niemals aus. Sie verbessern ihren Service immer weiter! Und glaube mir - die richten sich nicht nach ihrem Bauchgefühl aus.


Sie haben Möglichkeiten gefunden, den Service zu messen. Richtig zu messen! Und genau da liegt -wenn man alles vermeintlich offensichtliche schon umgesetzt hat- der Schlüssel zum Erfolg. Man muss aber das Richtige richtig messen!


Deshalb musst du dich auf dem Weg zum perfekten Service mit den Möglichkeiten auseinandersetzen. Was messe ich wie, wann? Was mache ich mit dem Ergebnis? Jeder der sich mit Zielvereinbarungen und deren Messungen schon mal beschäftigt hat, weiß: Ich bekomme immer (nur) das was ich messe! Also: Messe das Richtige!


Lass dir hier helfen, alles aus deinen Möglichkeiten rauszuholen. Melde dich, und lass uns darüber sprechen. Ich freue mich auf deinen Anruf!

 
 
 

Comments


Saalachau 31b

83404 Ainring

​​

Tel.: +49 (0) 8654 5897920

Mobil.: +49 (0) 171 7416613

Serviceberatung-Braun@t-online.de

  • Facebook Social Icon
  • Instagram

Impressum     Datenschutz    

© 2021 Serviceberater - Schwerpunkt Vertrieb

Danke für die Nachricht!

bottom of page